- Heimarbeit
- Pauschalbetrag
- Besucher: 166
- Status: Abgelaufen
Es werden Autoren gesucht, die gerne ihr Buch gerne im Buchhandel sehen möchten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob das Buch bereits fertig ist oder noch nicht.
Jedes Genre ist gerne gesehen.
Wichtig ist, dass der Inhalt zuvor noch nicht veröffentlicht worden ist.
Es handelt sich tatsächlich um einen richtigen Verlagsvertrag.
Hier die Konditionen:
* Ein-Buch-Vertrag (für erstmal einen festgelegten Titel)
* Befristet vorerst auf ein Jahr (bei Interesse gerne länger, keine Bedingung)
* Listung im gesamten Buchhandel
* Veröffentlichung als Print UND Ebook
* Regelmäßige Auszahlungen der Nettoerlöse bereits nach 200 verkauften Exemplaren (vierteljährlich)
* Die ersten 200 Exemplare gehören dem Verlag (Kosten)
* Keine Kosten, keine weiteren Verpflichtungen für den Autor
Es handelt sich hierbei um ein komplett kostenfreies Angebot für alle Autoren.
Als Vergütung tragt ihr bitte 0,01 Ct ein, alles andere wird nicht berücksichtigt. (s. vorgegebene Vergütung)
Bitte nur ernsthaft gemeinte Bewerbungen, gerne von Nachwuchsautoren!
Hinweis: Die Bewerbungen auf diesen Job sind ab sofort nur noch für den Auftraggeber sichtbar.
Eine Frage zu dem Heimarbeits-Job in der Kategorie Texterstellung stellst du hier.
Fragen zum Job (8)
Gelöschter Nutzer
Fragen: Drei an der Zahl. Nicht zu übersehen, es sei denn absichtlich. Aber es bedarf hier keiner weiteren Erklärungen, das Geschäft ist nicht unclever, hat jedoch nicht viel mit Verlagstätigkeit zu tun. Aber das müssen AutorInnen natürlich selbst entscheiden.
Ihre Aussage bedeutet, dass Ihre Bücher bei Libri oder Zeitfracht gelistet sind. Ist das so? (VLB ist nicht mehr relevant, da nur noch rund 17% aller Buchhandlungen vereinzelt das VLB nutzen). 2. Frage: Wo lassen Sie digital drucken? 3. Frage: "ersten 200 Bücher" bezieht sich auf die ersten 200 verkauften physischen Exemplare, richtig? Ergibt bspw. bei TB 14,50 rund 1.600 Euro. E-Books verursachen keine Druckkosten, wie handhaben Sie die Umsätze aus dem E-Book-Verkauf? Die Kernfrage: Was genau bietet ihr ungenannter Verlag mehr, als bspw. Distributonspartner (Verlage) für Selfpublisher (Tolino, Tredition, BoD etc). Diese Frage geht davon aus, dass ein/e AutorIn keinen etablierten Verlag von seinem/ihrem Werk überzeugen kann. Warum nennen Sie nicht den Namen Ihres Verlags? (Mit Verlaub: ich bin seit 20 Jahren im Geschäft mit Büchern tätig).
Hallo Shopassistent,
ich würde gern erfahren, um welchen Verlag es sich handelt und was dieser den Autoren im Einzelnen abnimmt?
Guten Tag Shopassistent
Darf ich fragen, aus welchem Grund 0,01 Ct eingetragen werden soll?
Freundliche Grüsse
Tanja Chvojan
Danke für die Ausführungen, aber meine Frage, um welchen Verlag es sich handelt, wurde leider nicht beantwortet. Wie heißt denn besagter Verlag? Und welche Marketingstrategie wird angewendet?
Hier gibt es auch keine Vorinvestitionen, steht ja explizit in der Beschreibung.
Der Unterschied ist halt ein richtiger Verlag, der den Autoren alles abnimmt.
Von welchem Verlag ist hier die Rede? Und wo liegt der Vorteil für (Nachwuchs-) Autoren, die ihr Buch auch über diverse Verlagsplattformen wie epubli ohne Vorinvestition als Print- und E-Book-Ausgabe in den Buchhandel bringen können?